Gemeinde Molbergen
Cloppenburger Straße 22
49696 Molbergen
Tel.: 04475 / 9494-0
Fax: 04475 / 9494-90
rathaus@molbergen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: | 08.30 - 12.30 Uhr |
Mo, Do: | 14.00 - 16.00 Uhr |
Mi: | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstagnachmittag geschlossen
Sanierung der Schulbeleuchtung
Gemeinde Molbergen
Der Bürgermeister
FB II – Bauen, Planen, Verkehr, Ver- und Entsorgung Sanierung der Beleuchtung in der Anne-Frank-Schule in Molbergen
Die Gemeinde Molbergen beabsichtigt die Beleuchtung in der Anne-Frank-Schule zu sanieren. Der Grund für diese Maßnahme ist, dass die bestehende Beleuchtungsanlage bereits mehr als 45 Jahre alt und mit abgängigen Elektronikbauteilen bestückt ist. Die Beleuchtungsanlage verursacht neben hohen Wartungskosten im Betrieb auch eine unverhältnismäßig hohe Energieverbrauchsbilanz bei einer schlechten Beleuchtungsqualität.
Die neue Beleuchtungsanlage wird mit einer tageslicht- und präsenzabhängigen Steuerung sowie konventionellen Schaltern für den Halbautomatikbetrieb ausgestattet. Ein Betrieb mit abgesenkter Beleuchtungsstärke als sogenannte Reinigungsbeleuchtung ist möglich. Die Steuerung ist bereits werkseitig in den Leuchten verbaut. Durch die Sanierungsmaßnahme können die jährlichen Stromkosten reduziert und der jährliche CO2 –Ausstoß um ca. 86 % verringert werden.
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erhält die Gemeinde Molbergen unter den Förderkennzeichen 03K08995 und 03K11076 eine Zuwendung für die Sanierung der Beleuchtung in der Anne-Frank-Schule in Molbergen. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmer, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert werden unter anderem Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung, die kurzfristig zu einer nachhaltigen Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen. Gegenstand der Förderung ist der Einbau hocheffizienter LED-Beleuchtungs-, Steuer- und Regelungstechnik bei der Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung mit einem CO2 –Ausstoß von mind. 50 %.
Das Projekt wird mit 40 % der Gesamtausgaben durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert. Der Förderzeitraum läuft für die Maßnahmen im Altbau vom 01.11.2018 bis 31.10.2019 sowie für die Maßnahmen im Rahmen der Aufstockung des östlichen Teilkomplexes vom 01.04.2019 bis 28.02.2022.
Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter:
www.klimaschutz.de
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen